„An der Zusammenarbeit mit escos schätzen wir neben dem technischen Know-How vor allem die hohe Kompetenz im Bereich der Pflege.
Das gegenseitige Verständnis von Pflegefachlichkeit und IT ist ein Erfolgsfaktor für Digitalisierungsprojekte.“

Selbstbestimmt!
So viel ist sicher.
Mit dem Copilot verfolgen wir ein ganz klares Ziel: Wir möchten den Menschen ermöglichen, in ihrem geliebten Zuhause und ihrer gewohnten Umgebung alt zu werden.
Wir möchten den Menschen ermöglichen, in ihrem geliebten Zuhause und ihrer gewohnten Umgebung alt zu werden.
Wann fühlt man sich eigentlich so richtig entspannt und geborgen? Ganz klar – wenn die eigene Sicherheit gewährleistet ist. Genau hier kommt der Copilot von escos ins Spiel. Als persönlicher Assistent für unterstützende Angehörige und Pflegekräfte hilft er älteren Menschen dabei, ihren eigenen Alltag selbst zu gestalten und sich frei zu entfalten. Zuverlässig, diskret und gewissenhaft.
Mehr Selbstbestimmung.
Mit dem Copilot von escos.
Der Copilot von escos ist ein digitaler Pflegeassistent, der ein selbstbestimmtes Leben im Alter fördert. Er erkennt schnell und zuverlässig Notfälle und leitet umgehend Hilfe ein – ganz ohne aktive Beteiligung der Nutzer:innen. Seine Sensoren erfassen z. B., wenn eine Person stürzt oder ein Herd noch in Betrieb ist.
Der Copilot von escos ist modular aufgebaut. Das heißt, er lässt sich individuell zusammenstellen und an jede Lebenssituation anpassen – je nach Bedarf, Zweck und Einsatzbereich.
1
Die Grundlage:
das Basissystem.
Das Basissystem bildet die technische Grundlage für alle Module des Copiloten. Es besteht aus der Funk-Basisstation und der Copilot App für Smartphones und Tablets.
2
Super sensibel:
der Inaktivitätsmelder.
Diesem Modul entgeht nichts. Es erkennt z. B., wenn sich eine Person ungewöhnlich lange nicht bewegt, etwa nach einem Sturz. Dies wird automatisch an Angehörige, Pflegekräfte oder eine Notrufzentrale gemeldet.
3
Helle Freude:
das Orientierungslicht.
Das Orientierungslicht beleuchtet automatisch den Weg ins Bad bzw. zur Toilette. Damit stellt es sicher, dass die Nutzer:innen auch nachts ohne Angst vor einem Sturz gefahrlos "müssen können".
4
Heiß ersehnt:
die Herdsicherheit.
Nach dem Kochen vergessen, den Herd auszuschalten? Kein Problem. Dieses Modul schaltet einen Herd, der noch in Betrieb ist, automatisch ab. So können Brände vermieden werden.
5
Für Not-Fälle:
die Sturzerkennung.
Die intelligenten Sensoren dieses Moduls nehmen Stürze rasch und zuverlässig wahr – ohne dass die betroffene Person aktiv einen Alarm auslösen muss. Erkannte Stürze werden umgehend gemeldet.
6
Jederzeit empfangsbereit:
die Anbindung Hausnotruf.
Der direkte Draht zu den professionellen Helfer:innen der Hausnotrufzentrale. Die Anbindung stellt sicher, dass umgehend Hilfe zur Stelle ist.
Mit verschiedenen Zusatzmodulen lässt sich der Copilot von escos noch besser an die individuellen Bedürfnisse der Nutzer:innen anpassen.
Guter Riecher:
der Rauchmelder.
Kommt es zu einer Rauchentwicklung, tritt der Rauchmelder in Aktion. Durch ein Piepsen signalisiert er eine potenzielle Brandgefahr. Gleichzeitig sendet er eine Mitteilung an das Pflegepersonal.
Alles im Griff:
der Funk-Ferntaster.
Per Knopfdruck können elektronische Geräte mit schwer zugänglichen Schaltknöpfen bequem ein und ausgeschaltet werden. Darüber hinaus generiert der Funk-Ferntaster zusätzliche Lebenszeichen für eine schnellere Inaktivitätserkennung.
Leuchtendes Beispiel:
die Lichtsteuerung.
Über die Copilot App lassen sich Lampen ganz bequem steuern. Zudem können für eine besonders angenehme Lichtstimmung unterstützende Beleuchtungsszenarien eingestellt oder Lampen an und ausgeschaltet werden.
Prima Klima:
die Rollladensteuerung.
Das Aufziehen und Herablassen von Rollläden fällt im Alter oft schwer.
Mit der Copilot App können Rollläden komfortabel gesteuert und sogar individuelle Beschattungsszenarien für das passende Raumklima konfiguriert werden.
Auf Nummer sicher:
der Fenstermelder.
Energie sparen und Einbrüche verhindern: Steht ein Fenster ungewöhnlich lange offen oder ist beim Verlassen der Wohnung noch geöffnet, sendet der Fenstermelder eine Mitteilung an die Copilot App.
Guter Riecher:
der Rauchmelder.
Kommt es zu einer Rauchentwicklung, tritt der Rauchmelder in Aktion. Durch ein Piepsen signalisiert er eine potenzielle Brandgefahr. Gleichzeitig sendet er eine Mitteilung an das Pflegepersonal.
Alles im Griff:
der Funk-Ferntaster.
Per Knopfdruck können elektronische Geräte mit schwer zugänglichen Schaltknöpfen bequem ein und ausgeschaltet werden. Darüber hinaus generiert der Funk-Ferntaster zusätzliche Lebenszeichen für eine schnellere Inaktivitätserkennung.
Leuchtendes Beispiel:
die Lichtsteuerung.
Über die Copilot App lassen sich Lampen ganz bequem steuern. Zudem können für eine besonders angenehme Lichtstimmung unterstützende Beleuchtungsszenarien eingestellt oder Lampen an und ausgeschaltet werden.
Prima Klima:
die Rollladensteuerung.
Das Aufziehen und Herablassen von Rollläden fällt im Alter oft schwer.
Mit der Copilot App können Rollläden komfortabel gesteuert und sogar individuelle Beschattungsszenarien für das passende Raumklima konfiguriert werden.
Auf Nummer sicher:
der Fenstermelder.
Energie sparen und Einbrüche verhindern: Steht ein Fenster ungewöhnlich lange offen oder ist beim Verlassen der Wohnung noch geöffnet, sendet der Fenstermelder eine Mitteilung an die Copilot App.
Für den einfachen Start in die Copilot-Erlebniswelt, bieten wir verschiedene Pakete an. Vom günstigen „Einsteiger-Paket“ bis hin zum „Rundherumsorglos-Paket“ kann man die
passende Kombination auswählen – eben für die Bereiche in denen man Unterstützung braucht. Natürlich lässt sich der Copilot problemlos um weitere Module ergänzen.
Wenn sich die Lebenssituation ändert ist es wichtig, sich auf bestimmte Dinge weiterhin verlassen zu können – beispielsweise auf die Services und den Support des Copilot von escos. Unser Team bietet einen hervorragenden Support, der alle Fragen beantwortet und technische Schwierigkeiten löst. Mittels Fernwartung und Monitoring stellt die Kundenbetreuung sicher, dass alle Geräte stets einwandfrei funktionieren und auf dem neuesten Stand sind.
Unser Team bietet einen hervorragenden Support, der alle Fragen beantwortet und technische Schwierigkeiten löst. Mittels Fernwartung und Monitoring stellt die Kundenbetreuung sicher, dass alle Geräte stets einwandfrei funktionieren und auf dem neuesten Stand sind.
„An der Zusammenarbeit mit escos schätzen wir neben dem technischen Know-How vor allem die hohe Kompetenz im Bereich der Pflege.
Das gegenseitige Verständnis von Pflegefachlichkeit und IT ist ein Erfolgsfaktor für Digitalisierungsprojekte.“
„An escos schätzen wir besonders den sehr hohen Einsatz für unsere Mieter sowie das kompetente und umfassende Projektmanagement.
Wir sind sicher, einen Partner gefunden zu haben, mit dem wir unsere Zukunftsvisionen erfolgreich umsetzen können.“
„Durch die jahrelange Zusammenarbeit mit escos wurde eine vertrauensvolle und professionelle Arbeitsatmosphäre geschaffen.
Der intensive Erfahrungsaustausch ermöglicht die optimale Kombination aus Einbindung der Pflegepraxis und digitalen Lösungen, die durch escos gewissenhaft umgesetzt werden.“
„An der Zusammenarbeit mit escos schätzen wir neben dem technischen Know-How vor allem die hohe Kompetenz im Bereich der Pflege.
Das gegenseitige Verständnis von Pflegefachlichkeit und IT ist ein Erfolgsfaktor für Digitalisierungsprojekte.“
„An escos schätzen wir besonders den sehr hohen Einsatz für unsere Mieter sowie das kompetente und umfassende Projektmanagement.
Wir sind sicher, einen Partner gefunden zu haben, mit dem wir unsere Zukunftsvisionen erfolgreich umsetzen können.“
„Durch die jahrelange Zusammenarbeit mit escos wurde eine vertrauensvolle und professionelle Arbeitsatmosphäre geschaffen.
Der intensive Erfahrungsaustausch ermöglicht die optimale Kombination aus Einbindung der Pflegepraxis und digitalen Lösungen, die durch escos gewissenhaft umgesetzt werden.“
„An der Zusammenarbeit mit escos schätzen wir neben dem technischen Know-How vor allem die hohe Kompetenz im Bereich der Pflege.
Das gegenseitige Verständnis von Pflegefachlichkeit und IT ist ein Erfolgsfaktor für Digitalisierungsprojekte.“
Unser freundliches Team steht Ihnen gerne bei allen Fragen zu unseren Leistungen und Produkten zur Verfügung. Nehmen Sie dazu einfach Kontakt mit uns auf!
Folgen Sie uns auch auf LinkedIn: